Home
zurück

Ephedrin

Substanz

Substanz

Hauptwirkstoff der Ephedra-Pflanze, auch bekannt als Mormonentee, Meerträubel oder Ma-Huang.

Erscheinungsformen

Tabletten, Pulver (z.T. in Kapseln) oder als Tee

Konsumformen

Geschluckt und getrunken

Dosierung

25 – max. 50 mg

Wirkung

Wirkungen

Kreislaufstimulierend, antriebs- und leistungssteigernd sowie appetithemmend.

Wirkungseintritt

Nach 20 – 60 Min.

Wirkdauer

Bis zu 8 Std.

Risiken

Risiken und Nebenwirkungen

Herzklopfen, Unruhe, Schlafprobleme und Mundtrockenheit schon bei niedrigen Dosierungen. Weiter möglich sind Beklemmungsgefühle, erhöhter Blutdruck, Appetitverlust, Schwindel, Herzrhythmusstörungen bis hin zu Herzinfarkten; bei Überdosierung Verwirrungen und Verfolgungswahn.

Die Gerbstoffe des Ephedrakrauts können in grösserer Menge Magenbeschwerden auslösen.

Langzeitrisiken

Bei Dauerkonsum Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit, Gereiztheit, Nervosität, aggressives Verhalten, Herzrhythmusstörungen, chronischer Bluthochdruck, schlechte Zähne, Leber-/Nierenschäden und psychische Störungen.

Regelmässiger Ephedrinkonsum kann zu Toleranzentwicklung und Abhängigkeit mit vor allem psychischen Symptomen führen.

Safer Use

  • Dosiere Ephedrin niedrig, da vor allem beim Kraut der Wirkstoffgehalt stark variieren kann!
  • Trinke genug Wasser (3 – 5 dl pro Std.) und keinen Alkohol.
  • Bei Kreislaufproblemen/-erkrankungen, Schilddrüsenstörungen sowie Leber-/Nierenschädigungen sollte kein Ephedrin konsumiert werden!
  • Ephedrin ist ohne medizinische Begleitung kein probates Mittel, um abzunehmen.
19.01.2023
Besondere Designs für intime Momente
Die Kondomverpackungen von rave it safe kommen in neuem Design daher.
20.12.2022
dib Bern: Neue Öffnungszeiten ab 2023
dib Bern ist ab 2023 neu nur noch am Mittwoch, dafür von...
17.08.2022
Herausforderung an der Bar – eine kostenlose Schulung
Die Stadt Bern führt zusammen mit dem Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, und heuer...