Home
zurück

Drogen im Darknet - Der Bund berichtet

dib+ erklärt, wieso Testresultate des Drug Checkings nicht schriftlich abgeben werden: "Wir wollen nicht als Qualitätssiegel für Händler missbraucht werden."

Das Drogentesting von dib+

dib+ spricht mit Der Bund über Drogen im Darknet

Im Bund vom 3. Mai 2018 gibt das Drug-Checking-Angebot dib+ Auskunft über die Problematik, dass Dealer Drogen im Darknet mit dem Qualitätssiegel von Teststellen versehen. Deshalb gibt das Berner Angebot von CONTACT keine Testresultate schriftlich ab.

Darknet-Dealer «Swiss-flakes» bietet auf der Plattform Dream Market Kokain zum Verkauf an. Kunden zahlen mit Bitcoin – und erhalten die Bestellung innert weniger Tage per Post zugeschickt. «Swiss-flakes» wirbt mit der angeblich hohen Qualität des Rauschgifts: «Kolumbianisches Premium Kokain! Ca. 90% Reinheit!» Um diese Angaben zu untermauern, spannt «Swiss-flakes» nach eigenen Angaben eine staatliche Drogen-Teststelle für Qualitätskontrollen ein. Wer eine Kokainprobe beim Stadtzürcher Drogen­infor­ma­tions­zen­t­rum (DIZ) zum Test vorbeibringt und das Ergebnis an den Dealer mailt, soll im Gegenzug ein Gramm offeriert erhalten. […] Das DIZ stellt den Konsumenten jeweils ein verschlüsseltes PDF der Auswertung zu. Gegen den Missbrauch lässt sich laut Kobel kaum etwas unternehmen.

[…]

Bern informiert nur mündlich

Auch ein Berner Testangebot taucht vereinzelt im Darknet als Qualitätsreferenz auf: Drogeninfo Bern (DIB+), betrieben von einer Suchthilfestiftung. Allerdings können die Händler nicht direkt mit diesen Tests werben: «Wir geben ganz bewusst nie schriftliche Resultate heraus», sagt Sozialarbeiter Roman Brunner. Die Berner Berater telefonieren stattdessen mit den Kunden. Sie wollen nach der Auswertung nochmals mit ihnen sprechen, sie sollen Fragen stellen können. «Unser Angebot dient dem Schutz der Konsumierenden. Wir wollen nicht als Qualitätssiegel für Händler missbraucht werden», sagt Brunner.

[…]

Mario Stäuble und Alexandre Haederli / Der Bund 03.05.2018

Lies den ganzen Artikel:

03.05.2018, Der Bund: Darknet-Dealer lassen Drogen in Zürich testen

 

Mehr Informationen zum Drug-Checking-Angebot von dibt+:

dib+ Drug Checking

Mehr Informationen zum mobilen Drug Checking-Angebot von rave it safe:

rave it safe vor Ort

19.01.2023
Besondere Designs für intime Momente
Die Kondomverpackungen von rave it safe kommen in neuem Design daher.
20.12.2022
dib Bern: Neue Öffnungszeiten ab 2023
dib Bern ist ab 2023 neu nur noch am Mittwoch, dafür von...
17.08.2022
Herausforderung an der Bar – eine kostenlose Schulung
Die Stadt Bern führt zusammen mit dem Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, und heuer...